Zurück von Mars und Venus

Willkommen beim Podcast
"Zurück von Mars und Venus"

Männer sind vom Mars – Frauen von der Venus
Frauen wollen Liebe – Männer wollen Sex
Männer sind Täter – Frauen sind Opfer
Frauen sind zart - Männer sind hart
...

alle diese Botschaften haben Eines gemeinsam:
sie trennen Menschen nach Geschlecht.
Sie prägen uns und nehmen Einfluss darauf,
wie wir einander begegnen.
Vielen Menschen geht es nicht gut damit.
Bei vielen Menschen
– Männern wie Frauen –
bleibt eine große Sehnsucht nach Ganzheitlichkeitund Verbundenheit.
Es wird Zeit!
Kehren wir zurück!

"Zurück von Mars und Venus"
- der Podcast von Mensch zu Mensch
von und mit Eilert Bartels

Mehr zu mir und meiner Arbeit findest Du unter
https://www.männer-frauen-wirsindmenschen.de

oder unter
https://eilert-bartels.de

Zurück von Mars und Venus

Neueste Episoden

Über Polaritäten, Extreme und den Wert von Zwischentönen

Über Polaritäten, Extreme und den Wert von Zwischentönen

65m 4s

**Jessica Lupp** und ich sind uns 2018 das erste mal begegnet. Seither haben wir uns eine zeitlang auf Facebook bis Ende 2022 immer wieder mal ausgetauscht zu Geschlechterzuschreibungen rund um Männer, Frauen und Menschen, die sich jenseits all dessen identifizieren.
Aber inzwischen hat sich jeder von uns beiden weitgehend aus Social-Media zurückgezogen. Gemeinsam fragen wir uns nun:
Was hat sich verändert seit 2018?

Wir stellen eine Tendenz in Richtung Extreme fest, auf allen Seiten. Es gibt diese Grauzone und die Zwischenfarben nicht mehr. Die Schattentöne und Farben fehlen und es scheint, als würde sich diese Entwicklung auf Social Media nur...

Wie man sexuellen Missbrauch überlebt

Wie man sexuellen Missbrauch überlebt

105m 26s

**Im Gespräch mit Michael Reh darüber, wie man sexuellen Missbrauch überlebt.
**

Wenn öffentlich über sexuellen Missbrauch gesprochen wird, wird meist von tragischen Einzelfällen berichtet. Selbst wenn Zahlen dazu veröffentlicht werden, die zumindest im Ansatz erkennen lassen, welche zahlenmäßige Dimension das Thema hat, wird über das Ausmaß der Folgen für die Betroffenen, für die Angehörigen und für die Gesellschaft kaum diskutiert. Die Darstellung von vermeintlichen Einzelfällen scheint dabei vielmehr noch dazu beizutragen, das Thema von uns als Gesellschaft wegzuhalten.

Michael Reh ist es ein Anliegen, Betroffene zu ermutigen, sich ihrer Geschichte anzunehmen, sie aufzuarbeiten und darüber zu sprechen. Mit seinem...

Über Doppelmoral und die Bücher alter weißer Männer

Über Doppelmoral und die Bücher alter weißer Männer

95m 58s

Im Gespräch mit Mathias Kopetzki über:

**Doppelmoral und die Bücher alter weißer Männer**

"Bücher von alten weißen Männern zur Geschlechterdebatte? Das will doch keiner lesen!" ist von Verlagen derzeit überall zu hören, wenn man, wie Mathias Kopetzki – Schauspieler und Autor erfolgreicher Bücher über seine iranischen Wurzeln und sein Erleben als Adoptivkind in Deutschland – nun das eigene Mannsein in unserer Kultur reflektiert.

Keine Frage: Wir wünschen uns eine Welt, in der Menschen gleichberechtigt miteinander leben können.Quoten für Frauen und Mitgranten, gendergerechte Sprache, all das mag ein Beitrag auf dem Weg dahin sein. Aber ist es allein damit getan, Stellen...

Diskussionskultur am Beispiel von Genderneutralität vs. Polarity

Diskussionskultur am Beispiel von Genderneutralität vs. Polarity

75m 35s

**Im Gespräch mit Andrea Bandelow** über:

**Diskussionskultur am Beispiel: Genderneutralität versus Polarität**

Insbesondere junge Menschen brauchen einen achtsamen Umgang mit ihren Fragen an Identität, und auch die Möglichkeit, sich in verschiedenen Zuschreibungen ohne Verurteilung ausprobieren zu können. Auf der anderen Seite möchten sich Menschen, die für sich und für andere Dinge erarbeitet haben, auch gesehen und gewertschätzt fühlen.
Wir sprechen darüber, wie sich Diskussionen aufheizen und dabei Schubladen und Zuschreibungen zu Trennung und Abgrenzung führen.

Wir stellen uns ferner die Frage, ob möglicherweise die Modelle der Polarity-Bewegung nicht unterschwellig doch wieder in Richtung patriarchale Strukturen führen, gerade dadurch, dass die...